Wohnungssuche in Berlin – Unsere Tipps und Tricks
Die Wohnungssuche in Berlin ist oft nicht so leicht, vor allem, wenn Sie eine gut ausgestattete und bezahlbare Wohnung in einer attraktiven Lage suchen.
In Berlin wird die Suche nach einer Wohnung erschwert, da viele Menschen dort arbeiten oder studieren. Auch die verkehrsgünstige Lage in Deutschland und die verschiedenen Sehenswürdigkeiten sowie Ausflugsziele machen die deutsche Hauptstadt für Wohnungssuchende attraktiv. Mit unseren
Leistungen helfen wir Ihnen beim
Umzug.

Definieren Sie Ihre Ansprüche an die Wohnung
Bevor Sie sich auf die Suche nach einer Wohnung machen, sollten Sie Ihre Ansprüche definieren und einige Fragen beantworten:
- Wie groß soll die Wohnung sein? Quadratmeter und Zahl der Zimmer?
- Welche Lage soll es sein? Zentrale oder ruhige Lage, am Stadtrand oder in einem bestimmten Stadtbezirk?
- Was ist Ihnen bei der Anbindung wichtig? Öffentliche Verkehrsmittel, Parkmöglichkeiten, kurze Wege, Einkaufsmöglichkeiten, Nähe zu kulturellen Einrichtungen oder Sportstätten, Arbeitsweg?
- Wie soll die Wohnung ausgestattet sein? Heizung, Balkon, Terrasse, alternative Energien, gute Wärmedämmung, modern, Einbauküche, Fahrstuhl?
- Bevorzugen Sie eine Altbau- oder eine Neubauwohnung?
- Was darf die Wohnung maximal kosten? Kaltmiete, Warmmiete, Betriebskosten?
Überlegen Sie auch, ob Sie eine
Wohnung mieten oder alternativ dazu eine Eigentumswohnung kaufen möchten. Anstelle von einer Wohnung können Sie mitunter auch ein Haus mieten, beispielsweise ein Einfamilien- oder Reihenhaus am Stadtrand.
Möglichkeiten für die Wohnungssuche in Berlin
Haben Sie alle Fragen beantwortet und Überlegungen getroffen, können Sie auf die Suche gehen. Bleiben Sie aktiv und schauen Sie sich auf Immobilienportalen im Internet um. Mit verschiedenen Filtern auf den Internetportalen präzisieren Sie Ihre Wohnungssuche in Berlin. Eine Anzeige können Sie auf solchen Portalen auch selbst schalten, indem Sie angeben, in welchem Stadtteil Sie bevorzugt suchen und wie groß die Wohnung sein soll.
Achten Sie auch auf Angebote, etwa Aushänge in öffentlichen Einrichtungen in der Stadt. Mitunter suchen Mieter dort nach einem Nachmieter für ihre Wohnung.
Wo bekommen Sie Hilfe bei der Wohnungssuche in Berlin?
Finden Sie über Immobilienportale oder Tageszeitungen nicht die passende Wohnung, wenden Sie sich an Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften. Die Adressen finden Sie im Internet, genauso wie Informationen über diese Gesellschaften. Sie können sich auch an eine Maklerfirma wenden. Hinterlegen Sie dort Ihre Kontaktdaten und geben Sie an, welche Ansprüche Sie an die Wohnung stellen.
Studieren Sie, kann Ihnen mitunter ein Ansprechpartner an Ihrer Hochschule oder Universität, aber auch eine Studierendenverbindung bei der Suche helfen.
Halten Sie nach einer
Arbeitsstelle Ausschau, ist Ihnen auch das Jobcenter bei der Wohnungssuche in Berlin behilflich. Haben Sie nur ein geringes Einkommen, können Sie online einen Wohnberechtigungsschein (WBS) beantragen. Er ist ein Jahr lang gültig. Mit ihm haben Sie Anspruch auf eine öffentlich geförderte Wohnung.
Bewerbungsunterlagen für die Wohnung
Um Ihre Chancen bei der Wohnungssuche in Berlin zu verbessern, überzeugen Sie den Vermieter mit einer Bewerbungsmappe. Sie sollte folgende Unterlagen enthalten:
- Anschreiben, das freundlich sein sollte und in dem Sie sich kurz vorstellen
- Einkommensnachweis, also Bescheinigung des Arbeitgebers oder Gehaltsabrechnung
- Schufa- oder Bonitätsauskunft
- Bescheinigung des bisherigen Vermieters, dass Sie keine Mietschulden haben
- Kopie Ihres Personalausweises
Besichtigung der Wohnung
Ein wichtiger Schritt bei der Wohnungssuche in Berlin ist die Besichtigung. Jetzt gilt es, den Vermieter zu beeindrucken. Das gelingt mit einer professionell aufbereiteten Bewerbungsmappe und einem gepflegten Erscheinungsbild.
Weiterhin kommt es auf
Pünktlichkeit und Höflichkeit an. Zeigen Sie Interesse an der Wohnung und pflegen Sie Smalltalk mit dem Vermieter.
Fazit
Damit Sie bei der Wohnungssuche in Berlin erfolgreich sind, können Sie sich an verschiedene Stellen wenden. Vergessen Sie nicht Ihre gut aufbereitete Bewerbungsmappe mit aussagekräftigen Unterlagen.
FAQs – Wohnungssuche in Berlin
1. Die Wohnungssuche in Berlin
- Online-Portale nutzen: Nutzen Sie Online-Portale wie ImmobilienScout24, Immowelt oder eBay-Kleinanzeigen, um nach verfügbaren Wohnungen in Berlin zu suchen.
- Soziale Medien: Treten Sie lokalen Facebook-Gruppen und Foren bei, in denen Wohnungsangebote geteilt werden.
- Anzeigen in Zeitungen: Überprüfen Sie lokale Zeitungen und Anzeigenblätter auf Wohnungsangebote.
2. Die richtige Lage finden
- Stadtteile: Untersuchen Sie die verschiedenen Stadtteile Berlins und finden Sie heraus, welcher am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Lebensstil passt.
- Verkehrsanbindung: Achten Sie darauf, dass die Wohnung eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel hat, um sich in der Stadt frei bewegen zu können.
- Infrastruktur: Überprüfen Sie die Nähe zu Supermärkten, Schulen, Kindergärten, Parks und anderen Einrichtungen, die Ihnen wichtig sind.
3. Besichtigungen planen und durchführen
- Termine vereinbaren: Vereinbaren Sie Besichtigungstermine für die Wohnungen, die Ihr Interesse geweckt haben.
- Fragen stellen: Stellen Sie dem Vermieter während der Besichtigung alle Fragen, die Ihnen wichtig sind, und achten Sie auf Details wie den Zustand der Wohnung, die Nachbarschaft und die Mietkonditionen.
- Notizen machen: Machen Sie sich während der Besichtigung Notizen, um die verschiedenen Wohnungen später miteinander vergleichen zu können.
4. Die Bewerbung für die Wohnung
- Vorbereitung der Unterlagen: Bereiten Sie alle erforderlichen Unterlagen wie Einkommensnachweise, Mietschuldenfreiheitsbescheinigung und Selbstauskunft vor.
- Überzeugende Bewerbung: Verfassen Sie eine überzeugende Bewerbung, in der Sie sich als zuverlässigen und solventen Mieter präsentieren.
- Persönlicher Eindruck: Versuchen Sie, während des Besichtigungstermins einen positiven Eindruck beim Vermieter zu hinterlassen.
5. Den Mietvertrag prüfen und unterzeichnen
- Gründliche Prüfung: Prüfen Sie den Mietvertrag sorgfältig auf alle Konditionen und Klauseln.
- Fragen stellen: Wenn Sie unsicher sind, stellen Sie Fragen und klären Sie alle Unklarheiten, bevor Sie den Vertrag unterzeichnen.
- Unterschrift: Nachdem Sie den Mietvertrag gründlich geprüft haben, können Sie ihn unterzeichnen und die Schlüssel für Ihre neue Wohnung in Berlin in Empfang nehmen.
Mit diesen Tipps und Tricks sollten Sie gut gerüstet sein, um Ihre Traumwohnung in Berlin zu finden. Viel Erfolg bei Ihrer Wohnungssuche!
