Neustart in Deutschland - Der Anfang von etwas völlig Neuem!
Neustart Deutschland - Der deutsche Arbeitsmarkt wird immer internationaler und in mehr und mehr Unternehmen ist es gang und gäbe auch Mitarbeiter aus dem Ausland zu rekrutieren. Gerade für junge und hochqualifizierte Arbeitnehmer ist es verlockend für eine gewisse Zeit im Ausland zu leben oder sogar langfristig in Deutschland Fuß zu fassen. Allerdings ist ein Umzug nach Berlin beispielsweise kein leichtes Unterfangen und mit vielen Hürden verbunden.
Um als deutscher Arbeitgeber weiterhin interessant zu bleiben, sollte dem neuen Angestellten bei diesem aufwendigen Schritt Unterstützung angeboten werden. Bei Fragen rund um das richtige
Visum, die Arbeitserlaubnis und die ersten Gänge zur Ausländerbehörde ist es sinnvoll sich, sowohl als Unternehmen als auch als Privatperson, professionelle Hilfe an die Seite zu holen.

Was es vor dem Neustart in Deutschland zu beachten gilt
Vor dem Neustart in Deutschland sollte als Erstes geklärt werden, welches Visum beantragt werden muss und welche Dokumente dafür nötig sind. Abhängig, aus welchem Land der neue Mitarbeiter kommt, unterscheiden sich schon hier die Modalitäten. Bei manchen Herkunftsländern reicht es, den Aufenthaltstitel erst nach der Einreise zu beantragen, bei anderen muss dies bereits im Vorfeld geschehen. Positiv ist, dass Visa, die eine Arbeitserlaubnis beinhalten, häufig nicht von der Ausländerbehörde bearbeitet werden. Dies beschleunigt das ganze Verfahren deutlich.
Darüber hinaus muss natürlich noch ein ganzer
Umzug für den
Neustart in Deutschland geplant und durchgeführt werden. Die Auswahl des richtigen Stadtteils und die anschließende Wohnungssuche sind von fern oft nur schwer möglich.
Sprachbarrieren
und die fehlende Möglichkeit zum persönlichen
Erscheinen bei Besichtigungen stellen weitere
Hindernisse
dar – eine helfende Hand ist hier fast unabdingbar.

Ankommen in Deutschland
Sind Dinge wie Visum und Arbeitserlaubnis geklärt, heißt es erst einmal ankommen in der neuen Heimat. Doch auch hierbei treten häufig Fragen auf, die nicht in den professionellen Rahmen des Arbeitsplatzes passen. Die Auswahl des richtigen Sprachkurses, die Suche nach einer internationalen Kinderbetreuung oder Schule und nicht zuletzt das Einleben in eine neue Kultur sind neben dem neuen Job oft herausfordernd und belastend.
Bei einem mehrjährigen oder sogar dauerhaften Aufenthalt für einen Neustart in Deutschland kommen regelmäßige Termine bei der Ausländerbehörde hinzu, die besonders am Anfang noch mit viel Stress verbunden sind. Doch gemeinsam mit erfahrenen Experten gelingt das Abenteuer „Arbeiten im Ausland“.
Schließlich ist eine solche Gelegenheit eine einmalige Chance, die es zu ergreifen gilt. Aller Hürden zum Trotz kann mit der richtigen Unterstützung der Schritt in ein neues Leben in einem fremden Land zu einer wertvollen Erfahrung für die ganze Familie werden.
